Die ersten Lektionen auf dem Weg zum Mediator lernte Dr. Fenz vor mehr als 25 Jahren in Berlin. In einem so genannten „sozialen Brennpunkt“ arbeitete er sozialpädagogisch mit ebenso sympathischen wie manchmal gewaltbereiten Jugendlichen.
Als Wirtschaftsmediator, Team- und Führungskräftecoach, interkultureller Trainer und Wissenschaftler bewegt sich Dr. Fenz im In- und Ausland in verschiedenen Arbeitswelten.
So bleibt die Beschäftigung mit interkulturellen Konflikten und deren verschiedenen Bewältigungsstrategien nicht aus.
Die Konflikte, denen er dabei begegnet sind so unterschiedlich, wie der Umgang der Konfliktparteien miteinander. Es geht vom Negieren über martialisches Konfrontieren bis hin zur Lösungssuche der jeweiligen sozialen Gruppen miteinander.
In allen Konflikten liegt eine Gemeinsamkeit; die Chance der Weiterentwicklung und des Wachstums!
Dafür, dass Sie Ihre Chance sehen und nutzen können, steht Dr. Fenz als Mediator, als Coach und mit seiner Person.
Beratungsrelevante Aus- und Fortbildungen gehören dazu!
Wir erweitern kontinuierlich unseren Horizont fachlicher Kompetenz. Damit verbunden ist ein kollegialer Austausch und anwendbares Expertenwissen. Fortbildungen verstehen wir als eine Form der Qualitätskontrolle und Qualitätsgarantie.
Neben einer Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (Zweisicht) und zum Professional Coach (IMB-München) gibt es kontinuierlich Fortbildungen:
- Negotiation in the field (Verhandlungsführung in internationalen Konflikten) 2012 ZIF
- Mediation und Konfliktmoderation für das Konfliktfeld Naturschutz und Energiewendeystemdesign (2017/18), Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE)
- Systemdesign und Integrationsmanagement 2017/18 Ruhr-Akademie Bochum
- Klärungshilfe (15h) 2013 Klärungshilfe
- Dynamic Facilitation (15h) 2015 DF
Der Läufer im Logo …
… ist ein Dauerläufer: Marathons, Etappenläufe, Ultratrail, Nonstopläufe. Er läuft dauernd – und das dauert!
Diese Form des Ausdauerlaufens macht für Hendrik Fenz physische und mentale Grenzen erfahr- und dehnbar. Strecken über 100 oder 200 Kilometer läuft man letztlich mit dem Kopf.
Für seine Arbeit als Mediator und Coach erfährt er zudem jene Gelassenheit und jenes Vertrauen, die es auch für Konfliktklärungen und in komplexen Veränderungsprozessen braucht.
Seine (bislang) größte Herausforderung war der Deutschlandlauf 2017 über 1.350km. Mehr dazu erfahren Sie hier. Ein kurzes Interview findet sich in der Badischen Zeitung.
Gleichzeitig kann Laufen auf gesellschaftliche Themen aufmerksam machen. Sei es über die Mon-Devoir-Marathonserie zur Ünterstützung einer Schule in Togo, oder über die gegen Rüstungsexporte gerichtete Kampagne “Frieden geht!”.
Vita
- seit 2012 als Mediator, Coach und Trainer im eigenen Büro tätig
- Dr. Fenz war 2014–2016 Co-Leiter der Regionalgruppe Südbaden des Bundes-verbandes Mediation e.V.
- Persönlich und ehrenamtlich engagiert sich Dr. Fenz bei KoKo e.V. (Konstruktive Konflikt-bearbeitung), einem Verein, der niedrigschwellig und kostenlos Mediationen anbietet.
- Professurvertretung an der Universität Freiburg (2009–12) und Forschungs-dozentur an der Uni Konstanz (2013–14) sowie Dozent an Hochschulen und Universitäten in Deutschland
- Qualitätsmanager und Organisationsentwickler (DED) in Südafrika 2008/09.
- Auslandsaufenthalte in der Türkei, Zentralasien, Kaukasus, Naher Osten
- Promotion (2004) und Habilitation (2006) am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg und seitdem Privatdozent
- Studium der Turkologie, Ethnologie, Lateinamerika-studien in Hamburg, Berlin, Izmir
- Sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen in Berlin 1985–1991
- Studium an der Humboldt-Uni Berlin, 1983–1985