Seien es Spannungen unter Mitarbeiter/Innen, hierarchische Differenzen oder Veränderungsprozesse in Organisationen: Konflikte laufen in bestimmten Mustern ab.
Mediation ist eine strukturierte Methode der Konfliktklärung, die Sie nach der Ausbildung routiniert beherrschen.
Mit der Mediation folgen Sie dem Konflikt, kommen den Interessen der Parteien auf die Spur und unterstützen diese bei der Suche nach passgenauen und selbstverantwortlichen Lösungen.
Sie erlernen einen systemischen Blick auf Konfliktlagen.
Sie behalten den Überblick und führen die Konfliktbeteiligten souverän über emotionale Hürden, so dass diese unbeschadet neue Perspektiven entwickeln können.
Die fundierte praxis- und anwendungsnahe Ausbildung bringt Ihnen die Werkzeuge der Mediation nahe. Durch reichlich Raum zum Üben und Reflektieren entwickeln Sie Ihren eigenen Mediationsstil.
Anhand konkreter Fälle trainieren Sie kommunikative Methoden und erfahren, welche zwischenmenschlichen und systemischen Konstellationen im Prozess einer Mediation wirken.
Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine benötigen verstärkt interkulturelle Kompetenzen. Die MITTLEREI nimmt in der Ausbildung diesen Bedarf mit einem eigenen Modul auf.
Flyer Mediationsausbildung
Inhalte der Mediationsausbildung
- Allgemeine Wissensgrundlagen über Mediation
- Kompetenzen und Rolle als Mediator/in
- Kommunikation und Reflexion, Rechtsfragen
- Methoden, Tools und Modelle von Mediation
- Interkulturelles Konfliktmanagement
- Großgruppen-Mediation und Konfliktmoderation
- KMS – Einführung in Konfliktmanagement-Systeme
- Systemische Mediation in Teams und Organisationen
- Praxistransfer und Abschlusspräsentation
Ihr Nutzen
- Sie haben ein professionelles Verständnis von Konfliktmechanismen gewonnen.
- Sie wissen um Ihre Rolle in der Mediation und um ihr eigenes Konfliktverhalten.
- Sie kennen Methoden und Werkzeuge der Wirtschafts- und Teammediation.
- Sie sind vertraut mit Mediation im interkulturellen Kontext.
- Sie erkennen Indikatoren, die auf konkrete Konflikte Einfluss nehmen.
- Sie wenden geeignete Kommunikationstechniken in der Mediation an.
- Sie erwerben Fähigkeiten in Wertschätzender Kommunikation.
Zielgruppe
Die Ausbildung wendet sich an Fach- und Führungskräfte in Organisationen (Unternehmen, Soziale Einrichtungen, öffentlicher Dienst etc.), die professionell mit Konflikten umgehen möchten.
Ebenso an Menschen, die persönlich Nutzen daraus ziehen möchten – sei es um ihre individuelle Konfliktkompetenz zu erweitern oder um z.B. im beruflichen oder Ehrenamt ressourcenschonend aktiv zu sein.
Umfang und Dauer
Die Mediationsausbildung findet ab 2022 unter dem Dach des und in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule Freiburg statt.
Zeitrahmen: Die Ausbildung läuft über neun Module (Donnerstag, 15–19 Uhr, Freitag 09–18 Uhr, Samstag 09–17 Uhr). In der Regel Freitags und Samstags, zwei Module finden Online statt.
Umfang: Die Ausbildung umfasst 140 Zeitstunden und orientiert sich an den Standards des Bundesverbandes Mediation. Ein erfolgreicher Abschluß eröffnet die Möglichkeit einer späteren Lizenzierung als Mediator:in BM (www.bmev.de).
Kosten: Diese betragen 3.100 Euro. Die Ausbildung ist von der Mehrwertsteuer befreit.
In der Ausbildung sind 10 Stunden Supervision enthalten.
In Eigenverantwortung sind 10 Stunden Intervision zu absolvieren.
Je nach Möglichkeit können Sie bei Konfliktklärungen hospitieren.
Ausbildungsleitung
Prof. Dr. Hendrik Fenz und Aldona Gonzalez Thimm
In den Ausbildungen wird die MITTLEREI von externen Dozenten und Dozentinnen unterstützt.
Seminarzeiten
- Modulausbildung:
Donnerstag (einmal am 20.–22. April 2023): 15:00–19:00, Freitag: 09:00–18:00, Samstag: 09:00–17:00
Die Termine für die einzelnen Module finden sie hier bzw. wir schicken Ihnen diese auf Nachfrage gerne zu.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss bestätigt das IWW die Ausbildungszeiten und überreicht eine detaillierte Teilnahmebestätigung. Diese orientieren sich an den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. (BM, www.bmev.de) sowie am Mediationsgesetz. Bei Interesse an einer BM-Zertifizierung unterstützt sie das Team der Ausbilder:innen gerne.
Ihre Investitionen
Teilnahmegebühr
- 3.100 Euro
Die Ausbildung ist gem. § 4 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Es sind 10 Stunden Supervision enthalten. Ebenso umfangreiche Seminarunterlagen, Dokumentationen, Pausen-Snacks & Getränke.
Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, ob die Bildungsprämie für Sie in Frage kommt.
Anmeldung
Für eine Ausbildung investieren Sie Energie, Geld und Zeit und Sie bringen sich als Person mit ein. Um sich für eine Ausbildung zu entscheiden, möchten wir Ihnen und uns den Raum für ein Kennenlernen geben. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Sie können sich über das Kontaktformular oder schriftlich anmelden; entweder über diese Website oder über das IWW (ed.grubierf-hknull@wwi). Eine verbindliche Anmeldung kommt durch die Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages zustande.
Flyer Mediationsausbildung
Online Infotermin zur Ausbildung am → →
→ Mo, 19. Dez. 22, 16–17 Uhr
→ Mo, 09. Jan. 23, 16–17 Uhr.
Bitte schicken Sie eine Email an ed.ierelttimnull@znef für einen Zugangslink
Mediationsausbildung (140 Stunden in 9 Modulen)
10. Febr. 2023 – 11. Nov. 2023
FREIBURG (in Kooperation mit dem IWW der KH-Freiburg)